
05/2025
Liebe Freundinnen und Freunde des Schülerlabors, liebe Interessentinnen und Interessenten unserer Angebote,
mit unserem Online-Newsletter erreichen Sie heute Informationen zu spannenden und neuen Themen aus dem Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften.
Hier finden Sie die Themen unseres heutigen Newsletters auf einen Blick:
- Erinnerung an den AKS-Fortbildungstag am 06. Juni 2025
- Öffnung des MINT-Buchungskalenders im Juni
- Sommerferienprogramm im MINT-Bereich
- Neues Physikprojekt: Quantenobjekte
- Neues Physikprojekt: Von Pixeln zu Parametern
- Wieder im Programm: Stahl & Beton
- Neues interdisziplinäres Projekt zum Thema Philippinen
- Neues Geschichts-Projekt (Sek I und II) im Bochumer Nordbahnhof
- Neues Projekt zum Thema Taiwan
- Rückblick auf die Veranstaltung „TESTEd“
- Rückblick auf die Osterferienprojektwoche der Physik
- Rückblick auf den MNU Bundeskongress 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Ihr Team des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften
Lehren: Erinnerung an den AKS-Fortbildungstag am 06. Juni 2025
Fortbildungstag „Das Schülerlabor als außerschulischer Lernort für MINT- und geistes-/ gesellschaftswissenschaftliche Fächer“
Sie können sich noch bis zum 19.05.2025 für unseren Fortbildungstag anmelden
Mehr erfahren
Entdecken: Öffnung des MINT-Buchungskalenders im Juni
Am 25.06.2025 um 09:00 Uhr öffnet unser Buchungskalender für den MINT-Bereich
Gebucht werden können Projekte für den Zeitraum 01.09. bis 10.10.2025.
Mehr erfahren
Entdecken: Sommerferienprogramm im MINT-Bereich
Forschertage Natur erleben an der RUB (14.07.-18.07.2025)
In der ersten Woche der Sommerferien 2025 ist es endlich wieder soweit – das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften öffnet seine Pforten für junge Forscher*innen im Rahmen der „Forschertage Natur erleben an der RUB“!
Mehr erfahren
Entdecken: Neues Physikprojekt: Quantenobjekte
Quanten-Experimente mit Einzelphotonen
Für Schüler*innen der Qualifikationsphase I und II gibt es ab sofort ein neues Projekt zum Thema Quantenphysik
Mehr erfahren
Entdecken: Neues Physikprojekt: Von Pixeln zu Parametern
Von Pixeln zu Parametern – Bewegung verstehen mit Videoanalyse
Für Schüler*innen der EF gibt es ab sofort ein neues Projekt zum Thema Bewegungsanalyse
Mehr erfahren
Entdecken: Wieder im Programm: Stahl & Beton
Chemieprojekt zu Säuren und Basen für Klassen 9 und 10
Mehr erfahren
Entdecken: Neues interdisziplinäres Projekt zum Thema Philippinen
Richtung Asien – Perspektive(n) Philippinen
Schüler*innen ab Klasse 10 und Oberstufe erhalten die Möglichkeit, sich intensiv mit verschiedenen gesellschaftlichen, historischen und politischen Aspekten der Philippinen auseinanderzusetzen.
Mehr erfahren
Entdecken: Neues Geschichts-Projekt (Sek I und II) im Bochumer Nordbahnhof
Erinnern – Verstehen – Verantwortung übernehmen
Schüler*innen ab Klasse 9 bis Oberstufe setzen sich mit der Geschichte des Nordbahnhofs auseinander.
Mehr erfahren
Entdecken: Neues Projekt zum Thema Taiwan
Ist Taiwan einfach nur das „andere China"?
Projekt „Taiwan und China – was sie trennt und was sie verbindet“ für Schüler*innen der Oberstufe
Mehr erfahren
Entdecken: Rückblick auf die Veranstaltung „TESTEd“
Abschlussveranstaltung des internationalen Forschungsprojektes
Am 02.04.2025 fand im Rahmen der Abschlussveranstaltung des internationalen Forschungsprojektes TESTEd ein Projekttag für Schüler*innen und Lehrkräfte im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften statt.
Mehr erfahren
Entdecken: Rückblick auf die Osterferienprojektwoche der Physik
Forscherin für eine Woche
Vom 14. bis 17. April 2025 fand die Osterferienprojektwoche der Physik unter dem Motto „Forscherin für eine Woche“ im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften statt.
Mehr erfahren
Entdecken: Rückblick auf den MNU Bundeskongress 2025
Unter dem Thema „Räume und Unterricht gestalten, Bildung zukunftsorientiert denken“ fand vom 01. bis 04. Mai 2025 an der Ruhr-Universität Bochum der jährliche Bundeskongress des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts statt.
Mehr erfahren
Anmeldung für den Newsletter
Etwa sechs- bis achtmal im Jahr versenden wir einen Newsletter mit Hinweisen auf neue Projektangebote, Ferienveranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften. Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in
diese Anmeldemaske
ein. Ihre hier angegebenen Daten werden von uns vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für den Versand der Newsletter verwendet. Sie können sich über dieselbe Seite selbst aus dem Newsletter austragen. Diese Information finden sie auch in der Fußzeile von jedem Newsletter.
Abmeldung von dem Newsletter
Falls Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten, besuchen Sie bitte
folgende Internetseite.
Copyright © 2025 Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften